SWU TeleNet GmbH

IT-Know-How in Ulm, um Ulm und um Ulm herum

Wenn die Partnerschaft sich entwickelt

Für NTS ist die SWU TeleNet GmbH, eine Tochtergesellschaft der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) ein perfektes Beispiel, wie sich eine Zusammenarbeit durch eine individuelle und persönliche Kundenbetreuung gepaart mit der Leidenschaft und dem hohen IT-Skill-Level des NTS-Teams über die Jahre entwickeln kann.

Über 200.000 Kunden werden von den Stadtwerken in Ulm, Neu-Ulm und der Umgebung mit Strom, Erdgas, Fernwärme, Trinkwasser sowie Dienstleistungen der Telekommunikation versorgt. Weiterhin betreiben die Stadtwerke 19 innerstädtische Nahverkehrslinien. Die SWU setzt daher auf zuverlässige Partner und Dienstleister mit hohem Know-how.

Mit der Gründung der SWU TeleNet im August 2000 haben die Stadtwerke Ulm / Neu Ulm frühzeitig Ihre Kompetenzen im Bereich der Telekommunikation gebündelt. So ist ein Komplettanbieter entstanden, der sowohl für Kommunen als auch für Privat- und Geschäftskunden Dienstleistungen der IT und Telekommunikation vom Internet über Telefonie, TV & Radio bis hin zu hochmodernen Rechenzentren erbringt.

Darüber hinaus entwickelt und betreibt die SWU TeleNet individuelle Lösungen für anspruchsvolle Gewerbe- und Industriekunden und baut für den ständig steigenden Bandbreitenbedarf in Ulm, Neu-Ulm und Umgebung die eigene Glasfaserinfrastruktur stetig aus.

„Vom ersten Kontakt in der Ausschreibung bis hin zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit haben wir gemeinsam einen Weg beschritten, der von Vertrauen, Transparenz und offenem Austausch geprägt ist – so wurde aus einer anfänglichen Geschäftsbeziehung eine echte Partnerschaft.“

Matthias Kirschke Technischer Consultant, SWU TeleNet GmbH

Providerskills und Umgang mit kritischer Infrastruktur

Beim ersten Projekt waren die Fähigkeiten von NTS bei Providernetzen sowie die Erfahrungen im Umgang mit den besonderen Anforderungen von kritischer Infrastruktur mitausschlaggebend. Dabei wurde im Jahr 2021 die Installation eines Provider-Backbones über die Phasen Design, Proof of Concept und Realisierung ausgeschrieben, da der vorhandene Backbone erneuert werden musste. Die von NTS angebotene Lösung zeichnete sich durch einfache Skalierbarkeit sowie Flexibilität bei der Auswahl an Diensten, die man als City-Provider seinen Kunden anbieten möchte, aus. Hochverfügbarkeit mit mehreren Redundanzen war Grundvoraussetzung. Unsere Erfahrungen mit dem speziell für Providernetze entwickeltem Betriebssystem Cisco IOS XR waren hier von großem Vorteil.

Durch die erfolgreiche Umsetzung des neuen Provider-Backbones setzten die Stadtwerke Ulm auch bei der Erneuerung des Intranet-Backbones des Campus-LANs über mehrere Gebäude auf NTS. Damit die SWU TeleNet Servicespezialisten, die den Provider-Backbone verwalten auch den Intranet-Backbone effizient und sicher betreuen können, wurde auch im SWU Intranet-Backbone auf die Umsetzung des Netzwerks mit BGP-EVPN-VXLAN-Technologie gesetzt. Neben der effizienten Administration hilft diese Technologie der rasch wachsenden Nutzung mobiler Geräte (einschließlich der steigenden Anzahl von IOT-Geräten), Social Media und Kollaborations-Tools, die die Anzahl der Endgeräte in einem Netzwerk stark erhöhen, gerecht zu werden.

„Mit Hilfe der professionellen und zuverlässigen NTS Unterstützung realisieren wir innovative Projekte und Lösungen in Ulm, um Ulm und um Ulm herum.“

Matthias Kirschke Technischer Consultant, SWU TeleNet GmbH

W-LAN im Fokus

In der Folge wurde die Zusammenarbeit intensiviert und weitere Projekte realisiert. So wurden für die Geflüchtetenunterkünfte der Stadt Ulm die Möglichkeiten der Internetnutzung via WLAN auf Basis von Cisco Infrastruktur geschaffen.

Durch die Modernisierung und Erweiterung des WLANs welches die Anforderungen der Aussteller, Besucher aber auch der Messemitarbeitenden u.a. durch den Einsatz der Cisco Identity Services Engine (ISE) erfüllt, hat die SWU TeleNet / NTS Partnerschaft einen Beitrag zur Attraktivitätssteigerung des Messestandortes Ulm geleistet.

Das Donaustadion, welches Platz für über 17.000 Menschen bietet, wurde nicht nur mit Glasfaser erschlossen und an das Hochgeschwindigkeitsnetz der SWU TeleNet angebunden, sondern auch die Kassen, Medienvertreterplätze und Blaulichtorganisationen sowie Heimkabinen des SSV Ulm in den verschiedenen Stadionbereichen mit kabelgebundenen LAN-Anschlüssen sowie verschiedenen kabellosen WLAN-Netzen auf Basis aktiver Netzwerktechnik (Router, Switche, WLAN Access Points, …) ausgestattet. Damit wurde die SSV Ulm 1846 Fußball GmbH & Co. KGaA bei der Erfüllung der DFL-Richtlinien für die Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga unterstützt. Neben den SSV Fußballern können auch die anderen SSV-Abteilungen die installierte Kommunikationsinfrastruktur nutzen.

In der Wilhelmsburg, ein historisches Gebäude, das heute für Startups, junge Unternehmen und Kulturveranstaltungen genutzt wird, wurden Internetanschlüsse für die dort beheimateten Unternehmen installiert und die ersten Bereiche mit WLAN ausgestattet. Für die Landesgartenschau 2030 wird aktuell die WLAN-Ausleuchtung des gesamten Innenhofs mit Einbindung der bereits realisierten WLAN-Bereiche und der Realisierung verschiedener kabelloser WLAN-Netzen evaluiert.

In der Zwischenzeit hat sich die Zusammenarbeit zwischen SWU TeleNet und NTS dahingehend entwickelt, dass gemeinsame Überlegungen zu strategischen Produktentwicklungen stattfinden. Im Mittelpunkt stehen dabei Produkte, Services und Dienstleistungen für Bürgerinnen und Bürger sowie Kommunen, Privat- und Geschäftskunden in Ulm und Neu-Ulm. Zielsetzung hierbei ist es, die Grundlagen zu schaffen im Zeitalter der Digitalisierung erfolgreich zu sein und sicherzustellen, dass alle von den Chancen der Digitalisierung profitieren.

Technische Lösungen

  • NTS Standard Support 5/8 und 24/7
  • BGP-EVPN-VXLAN-Technologie
  • Cisco Identity Services Engine (ISE)
  • Cisco Catalyst und Meraki