Meldungsübersicht
NTS Deutschland hat NRW im Blick
Die NTS Deutschland GmbH mit Standorten in Friedrichshafen, Leipzig, Rosenheim, Augsburg, Reutlingen, Regensburg und Heidelberg hat in den letzten Jahren eine äußerst erfolgreiche Entwicklung durchlaufen. Die unternehmerischen Ziele wurden weit übertroffen und so strebt der IT-Dienstleister eine Standorterweiterung an. Möglich gemacht hat dies insbesondere die Unterstützung der hervorragenden Mitarbeiter:innen in Deutschland, aller treuen Kunden, der Herstellerpartner, sowie die Leistung des globalen NTS-Teams.
Die positive Entwicklung gibt nun der NTS Deutschland GmbH die Möglichkeit, über die nächsten Schritte nachzudenken. Wirtschaftlich und personell strebt der IT-Dienstleister weiteres Wachstum an. Bestehende Standorte werden ausgebaut und zudem in neue Regionen expandiert. „Wir sind bereit, einen weiteren Schritt zu gehen und einen neuen Standort in NRW zu eröffnen – vorausgesetzt, wir finden ein Team, das fachlich und kulturell zu uns passt,“ erklärt Jürgen Tabojer, Managing Director Deutschland. „Das Team steht im Mittelpunkt – es wird nicht nur Teil der NTS-Kultur, sondern auch bestimmen, wo genau wir uns in der Region niederlassen.“ Auch die Anforderungen sind klar definiert: „Wir suchen ausdrucksstarke Teamplayer und anpackende Unternehmertypen, die unsere Werte feiern und bereits über Erfahrung in der technologischen Ausrichtung von NTS verfügen,“ so Tabojer weiter.
RELAX, WE CARE: Mit dieser Motivation übernimmt NTS Verantwortung, gestaltet und betreut IT-Lösungen mit Sorgfalt, Qualität und zertifizierter Erfahrung. Technische Leidenschaft, gepaart mit Super Services, sorgt für begeisterte Kunden und langjährige Partnerschaften. Gemeinsam mit ausgewählten High-End-Herstellern kreieren NTS Expert:innen Lösungen für die Bereiche Network, Security, Collaboration, Cloud und Data Center.
NTS wurde im Jahre 1995 von den Eigentümern Alexander Albler und Hermann Koller gegründet. Derzeit sind rund 830 Mitarbeitende an 22 Standorten weltweit beschäftigt. Die Unternehmen der NTS Gruppe erzielten im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von über 341 Mio. Euro.
In Deutschland zählt NTS bereits sieben Standorte und konnte sich durch seine Lösungen und Services samt starkem Partnernetzwerk am deutschen Markt erfolgreich etablieren. In Augsburg, Friedrichshafen, Reutlingen, Rosenheim, Regensburg, Heidelberg und Leipzig übernehmen aktuell über 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Verantwortung für die Konzeption, Implementierung und den reibungslosen, sicheren Betrieb der IT-Systeme angesehener Unternehmen und Institutionen.
7 IT Forum 2024
In seiner Begrüßung betonte Alexander Albler, Miteigentümer und Chief Executive Officer von NTS, wie sehr es ihn freue, dass sich das 7 IT Forum zu einem Fixpunkt in der IT-Welt von Westösterreich entwickelt habe. Auch Matthias Stigger, Territory Manager Tirol, und Werner Mennel, Territory Manager Vorarlberg, freuten sich über die zahlreichen Gäste: „Es ist immer ein Genuss das 7 IT Forum veranstalten zu dürfen“, meinte Stigger und Mennel ergänzte: “Wir sind schon gespannt auf inspirierende Gespräche im Laufe des Tages und spannende Vorträge.” Andreas Gröbl von Servus TV führte gewohnt charmant und professionell durch den Tag.
Flexibel und optimistisch bleiben
Ehemaliger General des Heeres der Bundeswehr, Hans-Lothar Domröse, eröffnete die Vortragsreihe mit seinen Ausführungen zu ‘Sicherheit inmitten globaler Machtverschiebungen’. Er sprach über aktuelle Bedrohungslagen wie Kriege, die Klimakrise und Veränderungen in Politik und Wirtschaft. “Es ist wichtig, agil zu bleiben”, erklärte Domröse. “Agilität ist die Fähigkeit, Truppen zu bewegen und ihre Dispositionen und Aktivitäten schneller als der Feind anzupassen.” Man müsse flexibel und optimistisch bleiben, denn, “unsere Welt ist für Veränderung gemacht, das kann man nicht aufhalten, aber gemeinsam können wir viel bewegen.”
Kenne deine Daten, kenne deinen Körper
Eine spannende Botschaft brachte Patrick Kramer, Gründer von Upgraded Humans, Biohacking-Pionier und Innovator: “Die Digitalisierung, wie wir sie kennen, ist nur der Anfang, nur die Spitze des Eisbergs.” Chipimplantate gehören laut Kramer zur natürlichen Entwicklung und die Grenzen würden vorerst noch eher durch ethische Argumente gesetzt als durch technologische Kapazitäten. “Ich bin ein großer Freund vom Messen der eigenen Daten, um zu sehen, wo man steht”, so Kramer, der selbst einige Implantate hat. “Kennt eure Daten, versteht die Bedürfnisse eures Körpers und fangt an, euch dementsprechend zu optimieren und erkennt was euch guttut. Nur so kann man sein volles Potenzial ausschöpfen.”
“Das klare Ziel war zukünftig in einem Stadion vor 100.000 Leuten zu spielen”
Auch in Joey Kellys Vortrag ging es darum, wie man das Beste aus seinem Leben macht. Der Musiker, Ausdauersportler und Unternehmer zeigte an seiner faszinierenden Lebensgeschichte, dass es mit einem „NO LIMITS“-Spirit, keine Grenzen gebe. Sein Tipp, um jedes noch so herausfordernde Ziel zu erreichen: “Disziplin, Mut, Leidenschaft und Passion – all das braucht man, um seine Ziele zu erreichen, egal ob im Sport, in der Musik oder im Businesskontext.” Kelly erzählte davon, wie es war als Teil der Kelly Familie aufzuwachsen: “In der Zeit, wo wir noch nicht so erfolgreich waren, haben wir oft auf der Straße Musik gemacht. Manchmal hatten wir da nur einen Fan vor uns, an anderen Tagen über 100 Leute. Disziplin, Fokus, Ausdauer – das stand bei uns von Anfang an auf der Tagesordnung. Das klare Ziel war zukünftig in einem Stadion vor 100.000 Leuten zu spielen.” Am meisten gelernt habe er allerdings von den Niederlagen und Rückschlägen: “Sei dankbar und geduldig. Gib mehr, als du nimmst. Das war das Fundament der Kelly Family. Das ist auch ein Business Tool. Investment in mein Team, meine Businessidee, Familie, Freunde – es wird sich auszahlen!”
Sicherheit durch Erfahrung
Ein besonderes Highlight bot der Einblick in die Welt des Freedivings mit Anna von Boetticher. Als eine der bekanntesten Apnoetaucherinnen der Welt, die in ihrem Sport über dreißig deutsche Rekorde aufgestellt und in Weltmeisterschaften mehrfach Medaillen geholt hat, teilte sie in ihrem Vortrag ihre Faszination mit der Tiefe. “Warum kann ich tief tauchen, warum kann ich sein wie ein Fisch unter Wasser? Am Ende ist es nichts als Training. Ich trainiere eine körperliche Funktion und verstärke Fähigkeiten, die wir als Menschen von Natur aus haben.” Von Boettichers tiefster Tauchgang belief sich auf 125 Meter. “Mein Körper beschützt mich beim Tauchen. Ich garantiere Sicherheit hauptsächlich mit meiner Selbsterfahrung und Selbsteinschätzung.” Doch egal wie gut man sich vorbereitet, es kann immer ein Problem geben, mit dem man nicht rechnet: “Ich muss wissen, dass ich nicht in Panik gerate. Wenn ich mir nicht vertraue, ist das lebensgefährlich.” Sicherheit durch Erfahrung trifft allerdings nicht nur auf das Freediving zu, sondern auch auf die IT-Sicherheit!
Als Abschluss stimmte Kabarettist und Musiker Markus Linder die Gäste mit einer amüsanten musikalischen Einlage auf das anschließende Get2Gether ein. Hier wurden 15 Jahre NTS Innsbruck und 10 Jahre Dornbirn gebührend gefeiert. “Ich gratuliere beiden Standorten und ich danke auch allen Kunden, denn ohne sie wären diese Jubiläen nicht möglich”, so Abler. “Ich darf stellvertretend für den ganze Standort NTS Innsbruck DANKE sagen. Ohne die harte Arbeit unserer Mitarbeitenden und die gute Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern hätten wir uns als Standort nie so positiv entwickeln können”, schloss sich auch Stigger den Danksagungen an. “Auch von meiner Seite noch ein herzliches “Vergelt’s Gott” an alle Kunden, Partner und Kolleg:innen in Vorarlberg, aber auch in Tirol, mit denen wir so gut zusammenarbeiten. Ich bin geblendet!”
NTS SecPackTalk 2024 in München
Der NTS SECPACKTALK, ein exklusives Forum für IT-Security-Expert:innen und visionäre Player der Branche, fand heuer im „Design Offices München-Bogenhausen“ statt. Gastgeber und Managing Director NTS Deutschland, Jürgen Tabojer, eröffnete das Event und freute sich über die zahlreichen Gäste beim ersten NTS SECPACKTALK in Deutschland: “NTS Deutschland ist in den letzten Jahren stark gewachsen und wir entwickeln uns ständig weiter. Nur so können wir mit den spannenden Veränderungen im IT-Bereich mithalten.”
Super Mario’s Odyssey
Dominik Mocher, Security Architect bei NTS, sprach eingangs über Schutzmaßnahmen im Cybersecurity-Bereich. „Der Angreifer muss nur eine Schwachstelle finden, um einzudringen”, warnt er. Anhand humorvoller Beispiele mit einer fiktiven, auf Super Mario basierten “Firma”, zeigte Mocher mögliche Sicherheitsschwachstellen auf und erläuterte, wie Hacker bei einem Angriff vorgehen. Er erklärte, was als Erstes zu tun sei, um Schäden zu begrenzen, und wie Unternehmen ihre IT-Sicherheit verbessern könnten. In der abschließenden Fragerunde ging er genauer auf die Security Services von NTS ein, die Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für mehr Schutz bieten.
Regulatory Avalanche
Die Cybersicherheitslage verschärft sich immer weiter, und regulatorische Rahmenwerke wie NIS-2, DORA und der AI-Act erhöhen die Anforderungen an Unternehmenssicherheit. Kim Finck, Fachvertriebsleitung Cybersecurity Public Sector von Cisco, hob in ihrem Vortrag hervor, dass diese Regulierungen strengere Schutzmaßnahmen und Compliance erfordern würden und präsentierte Ciscos angepasste Strategie auf die Veränderungen. Diese bietet integrierte Sicherheitslösungen und moderne Technologien wie KI und maschinelles Lernen, um Unternehmen bei der Einhaltung der Vorgaben zu unterstützen. “Der Schlüssel dafür, dass die regulatorische Lawine nicht über einen einbricht, ist digitale Resilienz”, meinte Finck.
Ich glaube, es h@kt!
Ein besonderes Highlight war der renommierte Comedyhacker und IT-Experte Tobias Schrödel, der auf unterhaltsame Weise die Gefahren und Schwachstellen moderner IT-Systeme aufzeigte. Bei seiner Live-Hacking-Show demonstrierte Schrödel reale Beispiele von Phishing-Mails und Briefen, führte das Publikum ins Darknet und zeigte, wie gestohlene Daten geleakt und welche Daten im Darknet verkauft werden. Mit einem Anruf über eine gefälschte Nummer sowie des Deep Fakes der Stimme eines NTS Mitarbeiters schloss er seinen Vortrag überzeugend ab.
The SOC of the Future – grenzenlose Resilienz für Ihr Unternehmen
Matthias Maier, Security Market Advisor bei Splunk, betonte in seinem Vortrag, dass Sicherheitsoperationszentren (SOCs) angesichts zunehmender Cyberbedrohungen ihre Strategien und Technologien weiterentwickeln müssten, um effektiv zu bleiben: “Wahre digitale Resilienz ist, den Angriff zu erkennen, bevor er in das System eindringt.” Maier zeigte auf, wie KI und Detection-and-Response-Tools die Bedrohungserkennung, Untersuchung und Reaktion verbessern können. Die Teilnehmer erhielten wertvolle Einblicke in den Aufbau eines proaktiven und widerstandsfähigen SOCs, das mit Hilfe von Splunk den dynamischen Herausforderungen der modernen Bedrohungslandschaft gewachsen ist.
Redefining Security in the Age of AI
Lothar Renner, Managing Director Cybersecurity, Cisco EMEA, gab einen spannenden Einblick in die IT-Security im Zeitalter von KI und ging genauer auf die Möglichkeiten und Gefahren ein, die aktuelle Entwicklungen in der KI-Technologie mit sich bringen. “Der Einzug von AI ist nicht aufzuhalten”, so der gebürtige Deutsche. AI soll Unternehmen mit Features wie automatischer Segmentierung und selbstqualifizierenden Updates beim Schutz der Unternehmensinfrastruktur unterstützen und IT-Speazialist:innen unter die Arme greifen.
In einer abschließenden Impulstalkrunde mit den Speakern Lothar Renner, Kim Finck und Matthias Maier brachte Gastgeber Jürgen Tabojer die rasante Entwicklung der Cybersecurity mit treffenden Worten auf den Punkt: “Im letzten Jahr hatten wir es noch mit einer Dampflok zu tun, dieses Jahr schon mit einem Düsenjet!”
Beim gemütlichen Ausklang konnten sich die Gäste zu den spannenden Insights austauschen und gewohnte NTS-Feel-Good-Services genießen. Die Mischung aus fachlicher Expertise, visionären Ausblicken und humorvoller Unterhaltung machte das Event zu einem spannenden Erlebnis für alle, die die Zukunft der IT-Security aktiv mitgestalten wollen.
NTS SecPackTalk 2024 in Weiden
Zu den Highlights der Veranstaltung zählten Speaker wie Lennart van den Ende, Vice President Product Management der Security Business Group bei Cisco, der auf eine sicherheitsfokussierte Reise durch die Gegenwart und Zukunft von Netzwerklösungen mitnahm, sowie Lambert Scharwitzl, Director Military Cyber-Centre, AUSTRIAN ARMED FORCES, der sich dem Thema IT-Security aus einer militärischen Perspektive näherte. Interviews, Publikumsfragen und die Moderation wurden von Andreas Gröbl von Servus TV übernommen.
“Cyberbedrohungen sind allgegenwärtig”
Gastgeber Michael Frischauf, NTS Territory Manager Wien, Niederösterreich und Burgenland, eröffnete das Security-Event und begrüßte Kunden und Partner mit Worten der Warnung: “Cyberbedrohungen sind allgegenwärtig und kommen immer mehr beim Individuum an, sprich, der Mensch als Schwachstelle rückt in den Fokus. IT-Security betrifft uns alle.” Natürlich gab Frischauf auch einen positiven Ausblick: “Es ist mir eine große Freude zu beobachten, dass es viele IT-Expert:innen gibt, die mit unermüdlicher Begeisterung fortwährend an neuen Maßnahmen und Schutzstrategien arbeiten.”
Den Auftakt machten Klaus Mitsche, Sales Expert Security bei NTS und Christoph Pils, Forscher an der FH Joanneum. “Hoffnung ist keine Management Methode” stand auf der Präsentation von Klaus Mitsche, während er auf verschiedene Threat-Actors, Bedrohungen und Angriffe einging. “Cyber-Bedrohungen sind real und omnipräsent”, lautete auch seine Warnung an die Anwesenden. Christopher Pils gab einen Überblick über die Entstehung und Umsetzung von EU-Acts, wie die neue NIS2 Richtlinie sowie den Cyber Resilience Act (CRA), die in der Zukunft immer mehr Relevanz gewinnen werden.
Starke Partner für starke IT
Weiter ging es mit einer NTS-Expertenrunde. Die NTS-Speaker Christian Schuster, Rudolf Toro, Erich Malzer und Dejan Rajkovic präsentierten Security-Lösungen von NTS für den Schutz vor Cyberangriffen und erklärten, wie NTS Produkte unter anderem auch die notwendige NIS2 Konformität unterstützen können. „Unsere aktuellen Security Services helfen dabei, die NIS Compliance zu erlangen”, erklärte Rajkovic. Schuster ergänzte: „Wir wollen es unseren Kunden mit auf sie zugeschnittenen Lösungen so einfach wie möglich machen, richtlinienkonform zu sein.”
Cybersecurity im Zeitalter der KI
Lennart van den Ende, Vice President Product Management der Security Business Group bei Cisco gab einen spannenden Einblick in die IT-Security im Zeitalter von KI und ging genauer auf die Möglichkeiten und Gefahren ein, die aktuelle Entwicklungen in der KI-Technologie mit sich bringen. “KI soll uns unterstützen und wir werden immer besser darin, sie richtig zu nutzen, aber wir müssen auch die notwendigen Security-Maßnahmen implementieren, um KI sicher einsetzen zu können”, so der gebürtige US-Amerikaner zu seiner Vision.
“Es braucht Spezialisten, die schnell zum Einsatz kommen”
Das Cybersicherheits-Team von Palo Alto Networks, Unit 42, hat sich auf Bedrohungsforschung und -aufklärung spezialisiert, um Unternehmen bei der Abwehr von Cyberangriffen zu unterstützen. André Reichow-Prehn, Managing Partner Central Europe, Southern Europe and LATAM, Palo Alto Networks, gab spannende Einblicke in die Welt der Hacker und erzählte von echten Vorfällen, mit denen Unit 42 schon zu tun hatte. “Attacken laufen oft schneller ab, als Organisationen überhaupt reagieren können”, warnte Reichow-Prehn. “Deshalb braucht es Spezialisten, die schnell zum Einsatz kommen, die die Expertise, Möglichkeiten und Tools haben, um Firmen nach Angriffen unterstützen können und den Schaden so geringhalten, wie möglich.”
Kein Back-Up, kein Mitleid
Eine gute IT-Sicherheitsstrategie schützt Daten im Speichersystem sowie im Backup-Prozess. Markus Schlögel, NetApp, und Christof Schippany, Commvault, präsentierten in ihrem Vortrag ‘Cybersecure Data Platform mit NetApp & Commvault’ die Vorteile ihrer Plattform. Die wachsende Komplexität von Security-Plattformen erfordert eine einheitliche Lösung, damit Kunden den Überblick behalten. Schippany betonte die Wichtigkeit der Diversifizierung von Speicherorten und Schlögel hob die Bedeutung regelmäßiger Backups zur Schadensbegrenzung hervor.
Zum Abschluss gab Lambert Scharwitzl, Director Military Cyber-Centre, AUSTRIAN ARMED FORCES, spannende Einblicke auf Cyber-Security-Themen aus einem militärischen Blickwinkel. “Neue Technologien dringen immer schneller in alle Lebensbereiche vor – in Bereiche, über die man sich, was die Cybersecurity angeht, noch nicht ausreichend Gedanken gemacht hat. Hier sind wir mit den Sicherheitslücken teilweise schon stark hinten nach”, meinte Scharwitzl und plädierte für ein umsichtigeres Vorgehen und technische Weiterentwicklung, die Cybersecurity-Aspekte nicht vernachlässigt; nicht nur in einem Firmenkontext, sondern auch auf staatlicher Ebene oder auch in der Medizin.
Beim abschließenden Get2Gether konnten sich die Gäste zu den spannenden, neuen Security Insights austauschen.