Skip to content

Datenschutzerklärung
Guest WLAN

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Im Sinne des Datenschutzrechts sind folgende Gesellschaften verantwortlich, abhängig vom Ort, wo sich der Betroffene befindet:

Österreich:
NTS Netzwerk Telekom Service AG
Parkring 4
8074 Raaba-Grambach
Österreich

Deutschland:
NTS DEUTSCHLAND GMBH
Goerdelerring 9,
04109 Leipzig
Deutschland

Italien:
NTS ITALY GMBH/SRL
Schlachthofstraße/Via Macello 30,
39100 Bozen/Bolzano
Italien

Sie finden weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten in unserem Impressum.

Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet und zu welchen Zwecken?

Um die Bereitstellung des NTS Gast WLANs ordnungsgemäß ermöglichen zu können, verarbeiten wir das Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Source- und Destionation-IP-Adresse, MAC Adresse des Gerätes, Menge der gesendeten Daten in Byte. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um den Verbindungsaufbau zu gewährleisten und die IT-Sicherheit sicher zu stellen.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Die Daten sind erforderlich um das GAST-WLAN zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse daran, das GAST-WLAN sicher zu betreiben.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Diese Daten werden 3 Monate gespeichert um technische Vorfälle nachvollziehen zu können.

An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?

Intern bekommen nur Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für die ordnungsgemäße Erfüllung des oben angeführten Zwecks brauchen. Wir geben Ihre Daten grundsätzlich an keine Dritten weiter. Ausnahme ist jener Dienstleister, der das GAST WLAN betreibt, dies ist die NTS AG, in 8074 Raaba-Grambach.

Eine Datenübermittlung an ein Drittland findet nicht statt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Diese Daten werden in der EU verarbeitet.

Ihre Rechte als „betroffene“ Person

Sie haben das Recht auf Information über Sie betreffende Datenverarbeitungen. Das Recht auf Information ist mit diesem Dokument abgedeckt.

Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Wir ersuchen um Verständnis, dass die Beauskunftung von Daten dadurch beschränkt sein kann, dass diese Daten die Rechte von Dritten betreffen. Das trifft üblicherweise auf Videoüberwachungsdaten zu.

Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis, dass wir Nachweise verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.

Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.

Außerdem haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sollten Sie von Ihrem hier angeführten Recht Gebrauch machen wollen, wenden Sie sich bitte an uns unter folgender E-Mail Adresse: dataprivacy@nts.eu

Beschwerderecht

Sollten Sie der Meinung sein, dass die hier angeführten Verarbeitungen rechtswidrig erfolgen, bitten wir um Kontaktaufnahme mit uns unter dataprivacy@nts.eu.

Sollte die Abklärung mit uns zu keinem für Sie zufriedenstellenden Ergebnis führen, haben Sie die Möglichkeit, sich an die Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu wenden.

Österreich:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Österreich

Deutschland:
Datenschutzbeauftragte Sachsen
Devrientstraße 1
01067 Dresden
Deutschland

Italien:
Garante per la protezione die dati personali
Piazza Venezia 11
00187 Roma
Italien